Gonstalla, EstherAtlas eines bedrohten Planeten

Hardcover

oekom - Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH (2023)

224 Seiten; 155 Schaubilder; 22 mm x 214 mm

ISBN 978-3-96238-412-8

Sofort verfügbar oder abholbereit

Atlas eines bedrohten Planeten

Besprechung
»Ungewöhnlich und hochaktuell.« Verena Ringler, FALTER »Wer unseren Planeten und Infografiken liebt, wird diesen Atlas nicht mehr aus der Hand legen.« andersLEBEN »Die schönen Grafiken vermitteln eine Leichtigkeit, die auch Mut macht.« Solarzeitalter »Ein Buch zum Stöbern und Staunen.« Katharina Hensen, Gorilla Magazin »Ein Buch, das einerseits um Schmökern einlädt und andererseits dazu inspiriert, den Lesesessel zu verlassen, die Ärmel hochzukrempeln und die Welt zu retten.« Julia Heil, DLRmagazin

Langtext
Wie funktioniert eigentlich unser Klima? Warum gibt es immer weniger Trinkwasser? Wie entsteht ein »Müllstrudel«? Wie viel Fläche brauchen wir für unsere Ernährung? Können wir mit innovativer Technik die Welt retten?Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden sich in den Grafiken der preisgekrönten Infografikerin Esther Gonstalla. »Das Umweltbuch« zeigt, wie unser Planet funktioniert, und sensibilisiert für seine Vielfältigkeit und Fragilität. Ein Buch für alle, die wissen wollen, wie es um unsere Erde bestellt ist - und welche Ideen und Strategien es gibt, um sie zu retten.

Als Buchgestalterin und Infografikerin ist Esther Gonstalla vor allem für NGOs wie Brot für die Welt, BUND, Mehr Demokratie und Fair Oceans tätig. Im Zentrum ihrer Arbeit stehen dabei stets der Zustand und der Schutz unserer Umwelt. Aus den oft komplexen Erkenntnissen der Umweltforschung kreiert sie leicht verständliche Informationshäppchen und bringt damit das Wissen zu den Menschen.Auch in ihrem neuesten Projekt, dem Podcast »Klimaspickzettel«, nimmt sie Jugendliche mit auf Recherche-Reise und vermittelt ihnen kompaktes Wissen zum wichtigsten Thema unserer Zeit.